Zeiten & Gebühren
Öffnungszeiten Kindergarten:
Montag | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Freitag | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Öffnungszeiten Kinderkrippe:
Montag | 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Freitag | 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr |
Innerhalb dieser Zeiten sind, unter Beachtung unterschiedlicher pädagogischen Kernzeiten, auch flexible Buchungen möglich.
Die Buchungen sind halbstündlich möglich.
Die gesetztliche Schließungszeit (link zu Schließzeiten) von max. 30 Tagen im Jahr stimmen Träger und Einrichtung jährlich ab.
Kernzeiten für Kindergarten:
Die pädagogische Kernzeiten: 08:30- 12:30 Uhr
Die Bringzeiten: 07:00 - 8:30 Uhr
Die Abholzeiten: zwischen 12:30 - 13:00 Uhr sowie ab 14:00 Uhr (zwischen 13:00 und 14:00 Uhr ist keine Abholung möglich)
Die Mindestbuchungszeit im Kindergarten beträgt 20 Stunden pro Woche und mindestens 4 Stunden pro Tag.
Die Bring- und Abholzeiten gehören zu den Buchungszeiten und müssen bei der tägl. Stundenbuchung beachtet werden.
Kernzeiten für Kinderkrippe:
Die pädagogische Kernzeit: 08:15 - 11:45 Uhr
Die Bringzeiten: 07:30 - 08:15 Uhr
Die Abholzeiten: von 11:45-12:00 Uhr und ab 14:00 Uhr (zwischen 12:00 und 14:00 Uhr ist keine Abholung möglich)
Die Mindestbuchungszeit in der Krippe beträgt 17,5 Stunden pro Woche und mindestens 3,5 Stunden pro Tag.
Die Bring- und Abholzeiten gehören zu den Buchungszeiten und müssen bei der tägl. Stundenbuchung beachtet werden.
Buchungszeit & Gebühren
Sie können jeden Tag die von ihnen gewünschten Zeiten buchen. Diese Buchung ist verbindlich für das ganze Kindergarten - Jahr. Als Basis für die Berechnung dient die durchschnittliche tägliche Buchungszeit. Das bedeutet, die Gesamtstunden pro Woche werden zusammengezählt und durch 5 Tage geteilt. Das Ergebnis entspricht der durchschnittlichen täglichen Buchungszeit.
Monatliche Gebühren Kindergarten:
01.09.2024 |
01.09.2025 |
01.09.2026 |
01.09.2027 |
|
4-5 Std. |
120,00 € |
138,00 € |
143,00 € |
148,00 € |
5-6 Std. |
141,00 € |
163,00 € |
168,00 € |
174,00 € |
6-7 Std. |
163,00 € |
188,00 € |
194,00 € |
200,00 € |
7-8 Std. |
184,00 € |
212,00 € |
219,00 € |
226,00 € |
8-9 Std. |
205,00 € |
236,00 € |
244,00 € |
252,00 € |
9-10 Std. |
226,00 € |
260,00 € |
268,00 € |
277,00 € |
Monatliche Gebühren Kindergarten für unter 3-Jährige:
Der monatliche Kindergartenbeitrag für unter 3-jährige, bis zum Beginn des Monats,
in dem das Kind das 3. Lebensjahr vollendet, errechnet sich wie folgt:
01.09.2024 |
01.09.2025 |
01.09.2026 |
01.09.2027 |
|
4-5 Std. |
240,00 € |
276,00 € |
286,00 € |
296,00 € |
5-6 Std. |
282,00 € |
326,00 € |
336,00 € |
348,00 € |
6-7 Std. |
326,00 € |
376,00 € |
388,00 € |
400,00 € |
7-8 Std. |
368,00 € |
424,00 € |
438,00 € |
452,00 € |
8-9 Std. |
410,00 € |
472,00 € |
488,00 € |
504,00 € |
9-10 Std. |
452,00 € |
520,00 € |
536,00 € |
554,00 € |
Monatliche Gebühren Kinderkrippe:
|
01.09.2024 |
01.09.2025 |
01.09.2026 |
01.09.2027 |
3-4 Std. |
226,00 € |
260,00 € |
268,00 € |
277,00 € |
4-5 Std. |
267,00 € |
308,00 € |
318,00 € |
328,00 € |
5-6 Std. |
310,00 € |
357,00 € |
368,00 € |
380,00 € |
6-7 Std. |
352,00 € |
405,00 € |
418,00 € |
431,00 € |
7-8 Std. |
394,00 € |
454,00 € |
468,00 € |
483,00 € |
8-9 Std. |
437,00 € |
503,00 € |
519,00 € |
535,00 € |
9-10 Std. |
479,00 € |
551,00 € |
568,00 € |
586,00 € |
Das Spielgeld ist in den Elternbeiträgen enthalten. Das Getränke- bzw. Brotzeitgeld in Höhe von 5,00 €/Monat wird mit den Kindertagesstättengebühren zum 1. des Monats fällig.
Das Mittagessen wird gesondert über Kitafino abgerechnet. Die Daten und die Anleitung zur Registrierung erhalten Sie mit der Zusage für den Kindergartenplatz.
Geschwister - Ermäßigung:
Besuchen zwei oder mehrere Kinder aus einer Familie unsere Kindertageseinrichtung, wird die Gebühr für das zweite Kind um 50% und für das Dritte und jedes weitere Kind um 100 % gesenkt. Sollte von einer Familie ein Kind oder mehrere Kinder die Kinderkrippe in Westerham oder Kinderkrippe der Diakonie Feldmäuse besuchen und gleichzeitig ein oder mehrere Kinder einen gemeindlichen Kindergarten besuchen, so wird die Ermäßigung ebenfalls gewährt. Hierbei wird auf die niedrigste Gebühr jeweils die höchst mögliche Ermäßigung gewährt. Die höchste Gebühr ist immer voll zu begleichen. Dies gilt auch bei unter Dreijährigen im Kindergarten, die den doppelten Beitrag bezahlen. Die Ermäßigung endet mit Austritt eines Kindes aus der Kindertagesstätte.
Beitragszuschuss durch den Staat:
Der Staat bezuschusst die Kindertagesstättengebühren mit max. 100 € pro Monat pro Kind. Er gilt ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird und wird bis zur Einschulung gezahlt. Der Elternbeitrag wird durch den Träger um den Beitragszuschuss reduziert.
Gebühren - Ermäßigung abhängig vom Einkommenssteuerbescheid
Die Gebühr wird für ein Kind ohne Geschwister um 25 % ermäßigt, wenn die Lohn- /Einkommenssteuer laut Einkommenssteuerbescheid des Finanzamtes nicht höher als die tatsächlich bezahlte Kindergeldsumme.
Gebühren - Übernahme durch das Kreisjugendamt für den Landkreis Rosenheim
Eine Gebühren - Übernahme durch das Jugendamt Rosenheim ist einkommensabhängig. Die Anträge erhalten Sie im Rathaus oder auf der Internetseite des Kreisjugendamtes Rosenheim. Antrag Beitragsübernahme
Die Gebühren werden jährlich angepasst.
Die angemeldeten Betreuungszeiten sind für das ganze Jahr im Rahmen der Öffnungszeiten verbindlich.
Eine Buchungszeitenänderung kann nur in besonderen Lebenslagen auf Anfrage (über die Leitung) beim Träger der Einrichtung erfolgen. Diese können bis zum 20. des Monats für den Folgemonat berücksichtigt werden. Formular zur Buchungszeitenänderung
Bei Wegzug aus dem Gemeindegebiet und weiterem Besuch in unserer Kindertageseinrichtung, haben die Eltern die Pflicht, dies der Einrichtung oder dem Träger mitzuteilen. (BayKiBiG)